Säfte gelten als gesund – enthalten aber eigentlich ähnlich viel Zucker wie Soft-Drinks. Sind Säfte also in Wirklichkeit Dickmacher? Das haben Forscher*innen der Universität Toronto untersucht.
Gewichtzunahme bei Kindern
Statt Limonade lieber ein Glas Saft? Viele Eltern glauben, dass sie Ihren Kindern mit Fruchtsaft etwas Gutes tun. Schließlich ist die Grundlage dafür Obst, von dem man bekanntlich täglich mehrere Portionen essen sollte. Inzwischen steht Fruchtsaft aber im Verdacht, zur Gewichtszunahme beizutragen. Kanadische Forschende wollten es nun genau wissen und haben mehrere Studien zum Konsum von Fruchtsäften ausgewertet. In den Studien bekamen einige Kinder 100%igen Saft,eine Vergleichsgruppe kalorienfreie Getränke wie Mineralwasser. Das Ergebnis: Regelmäßiger Saftkonsum ließ das Gewicht bei den Kindern leicht ansteigen. Für Erwachsene ließ sich dieser Effekt nicht eindeutig bestätigen.
Viel Zucker
Dass Saft zur Zunahme von Gewicht führt. ist nicht verwunderlich- Saft enthält nämlich viel Zucker. Dabei handelt es sich zwar um natürlichen Fruchtzucker, in größeren Mengen wirkt sich dieser dennoch auf das Gewicht aus. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass Obst an sich dick macht. Wie so oft macht es auch hier die Menge: Saft besteht aus einer sehr großen Anzahl gepresster Früchte – deutlich mehr, als man im Ganzen essen würde.
Am besten verdünnen
Neben dem Zucker enthält Saft auch viele Fruchtsäuren, welche die Zähne angreifen können. Trotzdem: Gegen ein gelegentliches Glas Fruchtsaft ist nichts einzuwenden, wenn es nicht übertrieben wird. Eine gute Alternative ist es, den Saft mit Wasser zu verdünnen – und beispielsweise ein halbes und viertel Glas Saft mit Wasser aufzufüllen. Eltern sollten darauf achten, dass es sich dabei um ungesüßten, 100%igen Fruchtsaft handelt. Besser als Saft ist aber die Ernährung mit richtig, frischem Obst. Als Trinkalternative bieten sich Leitungs- oder Mineralwasser oder auch Tee an.
Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist.
mehr
Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des Fiebers verkürzen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
mehr
Was bringt Magnesium bei Muskelkrämpfen? Sollte man vor dem Sport präventiv NSAR nehmen? Und wann ist Dehnen sinnvoll? Um Sport und Gesundheit ranken sich viele Mythen. Ein Mediziner spricht Klartext, was davon stimmt.
mehr
Immer mehr Deutsche verzichten inzwischen ganz oder zumindest teilweise auf tierische Lebensmittel. Da liegt es nahe, auch bei der Körperpflege auf vegane Produkte zu achten. Doch das ist oft gar nicht so einfach.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!